Reisewetter für Bulgarien Goldstrand

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Sep Aug Okt Nov Dec
10° 15° 20° 25° 27° 27° 24° 18° 13°
-1° 12° 16° 18° 18° 15° 10°
14° 19° 21° 23° 22° 17° 13°
6 5 5 9 14 19 21 23 22 17 13 9
3 3 4 5 7 8 9 9 7 5 4 3

Nur 2 Flugstunden von Deutschland

Aktuelle TOP-Angebote

Klima Bulgarien Goldstrand & mehr...

An der Bulgarischen Schwarzmeerküste ist das Klima deutlich milder als im Landesinneren, wo im Winter oft strenger Frost herrscht. Dennoch ist der Goldstrand kein geeignetes Reiseziel für die kalte Jahreszeit.

Das Klimajahr im Überblick

Schmuddelwetter bestimmt auch an der Bulgarischen Schwarzmeerküste die Wintermonate. Zwar sinken die Temperaturen entlang Gold- und Sonnenstrand von Januar–März nur selten unter den Gefrierpunkt, Tageshöchstwerte zwischen 6 und 10°C fühlen sich trotzdem kalt und unangenehm an. Hinzu kommt viel Regen. Ab Mitte April wird es Frühling: Er bringt mehr Sonne und milde Tagestemperaturen um 15°C, von Mai–Juni oft auch schon über 20°C. Mit Niederschlägen muss man aber immer noch rechnen; der April ist mit rund zehn Regentagen sogar der regenreichste Monat des Jahres. Die heiße, trockene Badesaison beginnt im Juli und erstreckt sich bis September. Jetzt erwärmt sich auch das Meer auf angenehme 20 bis 23°C.
Selbst der Oktober spendiert Urlaubern manchmal noch ein paar warme Tage mit nur knapp unter 20°C. Spätestens ab November breiten sich dann aber Herbst und Winter aus, die Temperaturen klettern selten über 15°C und es wird kühl, windig und regnerisch.

Goldstrand oder Sonnenstrand – wo Urlaub machen?

Beide Orte unterscheiden sich kaum und gelten immer noch als attraktive und vor allem günstige Ziele für den Bade- und Partyurlaub – mit feinen Sandstränden und einem großen Angebot an Restaurants, Bars, Clubs und anderen Freizeitmöglichkeiten. Der Sonnenstrand im Süden ist allerdings etwas breiter und weitläufiger als der Goldstrand, das gilt auch für die Einkaufsstraßen und Hotelanlagen. Neben deutschen Gästen quartiert sich hier auch internationales Publikum ein.
Die Infrastruktur am Goldstrand ist hingegen etwas kompakter und kleinräumiger. Der Strand selbst ist nur etwa halb so lang wie am Sonnenstrand und auch etwas schmaler. Die meisten Gäste kommen aus Deutschland – und darauf haben sich auch Clubs und Discotheken eingestellt. Für die Nachsaison gilt: Am Sonnenstrand ist das Wasser auch im Spätsommer meist noch ein paar Grad wärmer als am Goldstrand.

Mehr als Strand, Pool und Party?

Wer Lust hat, trotz Badeurlaub ein wenig über Bulgarien und seine Kultur zu erfahren, muss dafür nicht weit ins Landesinnere reisen. Warna und Burgas, jeweils südlich von Gold- und Sonnenstrand gelegen, sind die größten Städte an der Bulgarischen Schwarzmeerküste und geben spannende Einblicke in den Alltag der Menschen, die hier leben und arbeiten. Beide erreicht man schnell auch mit dem Bus.
In Varna sind vor allem der Meeresgarten (Primorski-Park) aber auch die imposante Kathedrale im Stadtzentrum und das Aquarium sehenswert. Auch Burgas punktet mit einem reizvollen, riesigen Park direkt am Meer und vielen Kulturveranstaltungen. Mit der Alexandrowska bietet die Stadt sogar die längste Fußgängerzone Bulgariens.

Beste Reisezeit Bulgarien Goldstrand

Der Goldstand von Bulgarien ist ein Reiseziel, das man am besten zur Hochsaison bereist. Außerhalb dieser Zeit kann es regnerischer sein, als man es beispielsweise von Mittelmeerzielen gewohnt ist, außerdem haben nicht alle Hotels geöffnet.

Die beste Reisezeit ist damit zwischen Juli und September. Jetzt ist das Meer warm und Höchstwerte um die 27°C laden zum Baden am slatni pjasazi ('goldener Sand') ein.

Wem ein etwas kühleres Meer (Wassertemperatur um die 17°C) nicht stört, kann auch schon ab Mitte Mai zum Goldstrand. Im Oktober gehen sowohl Sonnenstunden als auch die Temperaturen einen ordentlich Sprung zurück.

Aktuelle Reise-Schnäppchen

Aktuelles Wetter in Bulgarien Goldstrand

02n

Ein paar Wolken

Temperatur 21°
Sonnenaufgang 04:28
Sonnenuntergang 19:47
Luftdruck 1011
Luftfeuchtigkeit 73
Windgeschwindigkeit 4.6
Windrichtung

Weitere Reiseziele:

Impressum