Reisewetter für Teneriffa

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Sep Aug Okt Nov Dec
20° 21° 22° 23° 24° 26° 28° 29° 28° 27° 23° 21°
14° 14° 15° 16° 17° 18° 20° 21° 20° 19° 17° 16°
19° 18° 18° 18° 19° 20° 21° 22° 23° 22° 21° 20°
19 18 18 18 19 20 21 22 23 22 21 20
6 7 7 8 9 10 11 11 8 7 6 5

Nur 4 Flugstunden von Deutschland

Aktuelle TOP-Angebote

Klima Teneriffa & mehr...

Das Wetter auf Teneriffa wird vom Passatwindgürtel bestimmt. Durch den beständig wehenden Nordostpassat herrschen ozeanisch-tropische Klimabedingungen. Auf der Insel selbst gibt es große Wetterunterschiede. Der Inselnorden befindet sich auf der dem Passatwind zugewandten Seite, während der Süden Teneriffas auf der dem Passatwind abgewandten Seite liegt. Somit ist es keine Seltenheit, dass es in Playa de las Americas sonnig ist, während sich in Puerto de la Cruz, im Orotava-Tal, die Sonne hinter einer Wolkendecke versteckt.

Das Klimajahr im Überblick

Im Winter, von Dezember bis Februar, wird die Sonne häufig von Wolken verdeckt, mit Regen ist an etwa sieben Tagen im Monat zu rechnen. Jedoch gibt es täglich rund fünf Sonnenstunden und die Tagestemperaturen liegen bei angenehmen 20 Grad Celsius. Kein Wunder, dass viele Europäer auf die Insel reisen, um dem kalten Winter im eigenen Land zu entkommen. In den Frühlingsmonaten von März bis Mai wird es dann leicht wärmer. 22 Grad Celsius Lufttemperatur und 19 Grad Celsius Wassertemperatur bringen einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer.

Die Sommermonate von Mai bis August dann sind von ewigem Sonnenschein geprägt. Es fällt kaum Niederschlag und die Tageshöchstwerte können 30 Grad Celsius erreichen. In der Nacht kühlt es sich auf etwa 22 Grad Celsius ab. Von September bis November ist auf Teneriffa Herbst. Die Tagestemperaturen liegen trotzdem noch bei durchschnittlich 26 Grad Celsius, auch das Meer ist angenehm warm. Vor allem zum Ende des Jahres hin fallen aber auch immer wieder einmal Regentropfen.

Mehr als Strand

Strände aus dem Sand der Sahara, atemberaubende Steilküsten, bizarre Vulkanlandschaften und eine eindrucksvolle Bergwelt machen die Kanareninsel zu einem beliebten Reiseziel. Außerdem bietet Teneriffa auch großartige Ausflugsmöglichkeiten. Zu den Klassikern gehört der beeindruckende „Teide Nationalpark“. Die reizende Vulkankulisse entstand bereits vor mehr als 300.000 Jahren und zieht Besucherströme in ihren Bann. Der Pico del Teide ist der höchste Berg auf spanischem Gebiet und erhebt sich mit 3.718 Metern majestätisch über der Landschaft.

Eine Übersicht der verschiedenen kanarischen Inseln finden Sie hier:
Klimatabelle Kanaren - Übersicht aller kanarischen Inseln

Beste Reisezeit Teneriffa

Teneriffa ist ein Ganzjahresziel. Wer allerdings zwischen den Monaten Dezember und Februar die Insel besucht, kann sich über viel Grün freuen, muss aber auch mit kühleren Temperaturen und einem gewissen Regenrisiko rechnen.

Als beste Reisezeit für Wanderer und Naturfreunde empfehlen wir die Monate März und April. Die Insel ist jetzt schon schön warm, das Meer mit 18° Celsius noch etwas kälter. Der November ist ebenfalls schön, mit sechs Sonnenstunden pro Tag aber nur noch für kürzere Touren zu empfehlen.

Für einen Strandurlaub empfehlen sich die Monate Mai bis Oktober. Das Meer wird kontinuierlich wärmer und lädt zum Baden ein, im August scheint die Sonne mit 11 Stunden am längsten im Jahreszyklus. Entsprechend herrscht in diesen Monaten auf Teneriffa auch Hochsaison.

Aktuelle Reise-Schnäppchen

Aktuelles Wetter in Teneriffa

02n

Ein paar Wolken

Temperatur 21.11°
Sonnenaufgang 08:08
Sonnenuntergang 22:02
Luftdruck 1020
Luftfeuchtigkeit 64
Windgeschwindigkeit 6.7
Windrichtung

Weitere Reiseziele:

Impressum