Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Sep | Aug | Okt | Nov | Dec | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24° | 26° | 28° | 29° | 33° | 36° | 38° | 38° | 36° | 34° | 29° | 26° | |
10° | 10° | 13° | 17° | 21° | 25° | 25° | 26° | 23° | 20° | 16° | 12° | |
21° | 21° | 21° | 22° | 24° | 25° | 26° | 27° | 27° | 26° | 24° | 22° | |
21 | 21 | 21 | 22 | 24 | 25 | 26 | 27 | 27 | 26 | 24 | 22 | |
8 | 8 | 9 | 10 | 10 | 12 | 12 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 |
Gerade zur Zeit der nord-europäischen kalten Monate herrscht auf der Sinai-Halbinsel ein angenehm warmes Klima, das mit Temperaturen um die 22 Grad neben Erholung und Entspannung auch Kulturbegeisterten mit zahlreichen Ausflügen zu historisch bedeutenden Stätten wie dem St. Katharinen-Kloster ein abwechslungsreiches Programm garantiert. Durchschnittliche Wassertemperaturen von 21 Grad machen auch im Winter einen Badeaufenthalt möglich. Lediglich nachts kann es deutlich abkühlen.
Ab März steigen die Temperaturen dann kontinuierlich an. Im Frühling herrscht ein mildes bis warmes Klima, vor allem die Nächte werden spürbar wärmer. Mit zehn Sonnenstunden pro Tag und so gut wie keinem Niederschlag liegt Ägypten in diesen Monaten im Vergleich zu den Balearen und den Kanaren im Vorteil - gutes Wetter ist hier wesentlich sicherer zu erwarten.
Ein Blick auf die Klimatabelle Sharm el Sheikh macht es deutlich: In den Sommermonaten ist dieses Ziel nur etwas für hartgesottenere Sonnenanbeter - die kommen aber voll auf ihre Kosten. Tagsüber Hitze pur und nachts immer noch warm, das Rote Meer erwärmt sich jetzt auch noch mal um einige Grad. Gerade jetzt macht der Badeort aber auch seinem Namen als Top-Tauchrevier alle Ehre. Von Sharm el Sheikh aus lassen sich viele Touren zu interessanten Tauchspots buchen, die ein phantastisches Unterwassererlebnis ermöglichen. Hitzeanfällige Urlauber sollten die Sommermonate Juli und August meiden, hier kann es gefühlt auch locker einmal über 40° Celsius werden. Bei den Exkursionen gilt: in der Wüste können Sie extreme Klimabedingungen treffen, extrem heißere Luft, die dann nachts sprunghaft runterkühlt. Sprechen Sie sich hier vor einem Ausflug auf jeden Fall mit Ortskundigen ab.
Ab September wird das Wetter wieder gemäßigter, mit weiterhin hohen Tagestemperaturen, die aber zunehmend die trockene Wüstenhitze hinter sich lassen. Insgesamt ist es vor allem in den Nächten wärmer als im Frühjahr. Auch die Wassertemperaturen sind deutlich höher und bieten somit für Wassersportler bessere Bedingungen. Eine "beste Reisezeit" gibt es trotzdem für den Süden der Sinai-Halbinsel nicht. Diese richtet sich nach den individuellen Vorlieben, denn Sharm el Sheikh bietet ganzjährig ungetrübte Sonnenfreuden, allerdings in unterschiedlichen Wärmestufen.
Temperatur | 28° |
---|---|
Sonnenaufgang | 04:46 |
Sonnenuntergang | 18:38 |
Luftdruck | 1009 |
Luftfeuchtigkeit | 74 |
Windgeschwindigkeit | 1.55 |
Windrichtung |
|