Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Sep | Aug | Okt | Nov | Dec | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14° | 14° | 16° | 19° | 22° | 27° | 29° | 31° | 28° | 22° | 18° | 16° | |
7° | 6° | 9° | 10° | 14° | 18° | 20° | 22° | 20° | 15° | 11° | 8° | |
14° | 13° | 14° | 15° | 17° | 21° | 24° | 25° | 24° | 21° | 17° | 15° | |
14 | 13 | 14 | 15 | 17 | 21 | 24 | 25 | 24 | 21 | 17 | 15 | |
5 | 6 | 6 | 8 | 9 | 10 | 11 | 10 | 8 | 7 | 6 | 5 |
Das Wichtigste gleich zu Beginn: Ibiza macht ihrem Ruf als wärmste Insel der Balearen alle Ehre. Schon Ende Mai lässt die Sonne ordentlich ihre Muskeln spielen, Wasser- und Luft erwärmen sich auf über 20 Grad, es regnet kaum noch und an den weiten Stränden und verborgenen Buchten der Insel läuten die ersten Sonnenanbeter die Badesaison ein.
Als perfekten Reisemonat empfehlen wir den Juni. Wie die Klimatabelle zeigt, sind die Temperaturen mit durchschnittlich 27 Grad richtig sommerlich, aber nicht erdrückend heiß. Auch ein Sprung ins Meer fühlt sich in der späten Vorsaison noch spürbar erfrischend an – einige Woche später erreichen die Wassertemperaturen des westlichen Mittelmeers dann fast schon Badewannen-Niveau.
Im Juli ziehen die Lufttemperaturen noch einmal deutlich an, die sehr trockene, fast regenlose Hauptsaison beginnt und erreicht im August ihr glühend-heißes Zenit. Während am Meer zu dieser Zeit eigentlich immer eine leichte, angenehme Brise weht, kann die stehende Hitze im Landesinneren zur Qual werden. Auch nachts sinken die Temperaturen jetzt selten unter 20 Grad. Ideale Bedingungen für den internationalen Party-Jetset, der nach Sonnenuntergang in Scharen durch die Gassen der touristischen Epizentren San Antonio und Ibiza Stadt strömt. Pulsierende Techno- und House-Beats hallen aus den unzähligen Bars und Discotheken und vermengen sich zu einem dumpfen Herzschlag der Nacht, der erst in den frühen Morgenstunden wieder verstummt.
Wer dem Partyrummel zur Hauptreisezeit entgehen, aber auf ein Bad in der Sonne und im Meer nicht verzichten möchte, sollte in der frühen Nachsaison anreisen. In der zweiten Septemberhälfte und auch im Oktober gibt die Klimatabelle Ibizas immer noch ein sehr attraktives Bild ab. Vor allem die Wassertemperaturen sinken nur langsam unter das Sommer-Niveau. Nachts kann es jetzt aber schon richtig frisch werden, Wolken zeigen sich häufiger am Himmel und auch die Anzahl der Regentage nimmt im Herbst spürbar zu.
Immer mehr Urlauber, vor allem auch Wanderer, zieht es neuerdings auch im Winter nach Ibiza. Nicht nur klassische Sehenswürdigkeiten lassen sich zu dieser Jahreszeit ungestört und bei angenehmen Temperaturen besichtigen, auch die Natur zeigt sich im Dezember und Januar von ihrer farbenprächtigsten Seite und im Februar überzieht dann die Mandelblüte weite Landstriche der Balearen-Insel mit einem zauberhaften, rosaroten Farbteppich. Das Quecksilber sinkt in den Wintermonaten selten unter die 14-Grad-Marke, für einen Strandurlaub ist es aber eindeutig zu kalt.
Unser Bade-Tipp: Eine der schönsten Buchten Ibizas ist die halbrunde Cala Bassa nahe San Antonio mit ihrem von Felsen flankierten, flach abfallenden Sandstrand und ihrem weiten Blick auf das hier besonders intensiv leuchtende, türkisfarbene Meer. Der rund 200 Meter lange Strand liegt in einem Naturschutzgebiet. Schatten spenden Pinienbäume, Erfrischungen und Snacks bieten diverse Strandbars. Die Bucht ist bei jungen Leuten wie Familien gleichermaßen beliebt und daher mittags manchmal leider auch überlaufen. Am späten Nachmittag und am frühen Abend lohnt sich der Besuch daher besonders!
Temperatur | 27° |
---|---|
Sonnenaufgang | 13:11 |
Sonnenuntergang | 01:15 |
Luftdruck | 1027 |
Luftfeuchtigkeit | 59 |
Windgeschwindigkeit | 4.1 |
Windrichtung |
|