Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Sep | Aug | Okt | Nov | Dec | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20° | 21° | 22° | 22° | 23° | 25° | 26° | 27° | 26° | 26° | 24° | 23° | |
13° | 13° | 15° | 16° | 17° | 18° | 19° | 20° | 20° | 19° | 18° | 15° | |
18° | 18° | 18° | 19° | 20° | 21° | 22° | 22° | 23° | 22° | 21° | 20° | |
18 | 18 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 22 | 23 | 22 | 21 | 20 | |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 |
Wer nicht nur am Strand liegen will, ist auf dieser eindrucksvoller Vulkaninsel richtig: Für Wanderer, Spaziergänger wie Sonnenhungrige ist La Palma perfekt.
La Palma hat es mit dem Klima perfekt getroffen. Dank Nordost-Passatwind und Golfstrom ist es hier im Winter stets warm, dafür im Sommer erträglich kühl. La Palma gilt als die grünste Insel der Kanaren ("La isla verda"), und ist daher besonders besonders beliebt bei Urlaubsgästen, die nicht nur am Strand liegen wollen. Im Gegensatz zu den teilweise doch kargen anderen Kanaren (hier macht sich die Wüstennähe bemerkbar) ist es auf der ehemaligen Vulkaninsel stets grün.
Durch einen nord-südlich verlaufenden Gebirgszug, dem Cubre Vieja, herrschen auf La Palma verschiedene Mikroklima-Zonen. ALs Faustregel lässt sich sagen, dass es auf der Südwest-Seite meist wärmer ist und weniger regnet als auf der Nordost-Seite der Insel. Generell lässt es sich auf La Palma fantastisch wandern - denken Sie aber beim Packen daran, dass es auch im ewigen Frühling weiter oben auf den Bergen kühl wird.
Eine Übersicht der verschiedenen kanarischen Inseln finden Sie hier:
> Klimatabelle Kanaren - Übersicht aller kanarischen Inseln
Temperatur | 28.97° |
---|---|
Sonnenaufgang | 12:44 |
Sonnenuntergang | 01:09 |
Luftdruck | 1010.27 |
Luftfeuchtigkeit | 56 |
Windgeschwindigkeit | 0.82 |
Windrichtung |
|