Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Sep | Aug | Okt | Nov | Dec | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18° | 19° | 20° | 23° | 26° | 29° | 30° | 31° | 30° | 28° | 24° | 20° | |
8° | 9° | 11° | 13° | 16° | 19° | 21° | 22° | 21° | 16° | 14° | 11° | |
16° | 16° | 17° | 19° | 21° | 23° | 26° | 26° | 25° | 23° | 20° | 17° | |
16 | 16 | 17 | 19 | 21 | 23 | 26 | 26 | 25 | 23 | 20 | 17 | |
7 | 8 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 7 |
Die Straßen von Tel Aviv sind auch abends voller Leben
Die beste Reisezeit für Israel ist der Frühling sowie der Früh- und Spätsommer. An den Stränden von Tel Aviv, Haifa oder Netanja strahlt die Sonne schon im Mai mit voller Kraft vom Himmel. Die Tageshöchstwerte erreichen durchschnittlich 26°C und auch das Mittelmeer ist schon über 20°C warm – perfektes Badewetter also.
Gleichzeitig hält sich die Hitze im Landesinneren noch in Grenzen und man kann problemlos Ausflüge nach Jerusalem, ans Tote Meer oder auch an den See Genezareth unternehmen. Gleiches gilt für die Zeit zwischen Mitte September und Mitte November – wobei im späten Herbst das Regenrisiko sowohl an der Küste als auch im judäischen Bergland steigt.
Währen der Hauptsaison, vor allem im Juli und August, sind die Strände in Tel Aviv überlaufen und die Preise hoch. Die Wintermonate wiederum eigenen sich nur für den Badeurlaub am Roten und am Toten Meer. An der Mittelmeerküste ist es zwischen Dezember und Februar eher kühl, windig und feucht. In Jerusalem kann es im Winter nicht nur sehr regnerisch, sondern auch empfindlich kalt werden.
Temperatur | 21° |
---|---|
Sonnenaufgang | 13:10 |
Sonnenuntergang | 00:20 |
Luftdruck | 1026 |
Luftfeuchtigkeit | 18 |
Windgeschwindigkeit | 4.1 |
Windrichtung |
|