Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Sep | Aug | Okt | Nov | Dec | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
19° | 19° | 20° | 21° | 22° | 23° | 25° | 26° | 25° | 24° | 22° | 20° | |
13° | 13° | 13° | 14° | 15° | 17° | 18° | 19° | 20° | 18° | 16° | 15° | |
18° | 17° | 17° | 18° | 18° | 20° | 21° | 22° | 23° | 22° | 20° | 19° | |
18 | 17 | 17 | 18 | 18 | 20 | 21 | 22 | 23 | 22 | 20 | 19 | |
4 | 6 | 8 | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 | 8 | 7 | 6 | 5 |
Generell präsentiert sich das Wetter Madeira und seinen Besuchern das ganze Jahr über sehr mild, mit angenehmen Temperaturen um die 20 Grad Celsius.
Durch den Charme des Mittel- und Hochgebirges besitzt die Insel vulkanischen Ursprungs unterschiedliche Einzelklimata: Der Norden ist niederschlagsreich und besonders üppig. Der Süden ist geprägt durch subtropisches Klima, dort ist es etwas trockener und sonniger. Das Wetter kann daher am gleichen Tag auf den verschiedenen Inselseiten unterschiedlich sein. Madeira liegt im Atlantik und wird vom warmen Golfstrom umspült. Wie auch die Kanaren gilt sie als Insel des andauernden Frühlings, blüht und grünt aber im Gegensatz zu den Kanaren tatsächlich das ganze Jahr.
Madeira ist ein beliebtes Reiseziel für Naturfreunde und gilt als Wanderparadies. Auch Kaiserin Sissi hat auf der portugiesischen Insel Erholung und Ruhe gefunden. Es gibt zahlreiche Wanderungen für geübte Bergsteiger wie auch Einsteiger mit schönen Spaziergängen. Eine Besonderheit sind die Levadas, Wasserkanäle, die als ausgeklügeltes Bewässerungssystem dienen, aber ebenso zum Erkunden der ganzen Insel einladen. Das bietet auch untrainierten Wanderern spektakuläre Blicke entlang der Kanäle durch Städte, Dörfer und auch durchs Zentralgebirge mithilfe verschiedener Tunnel. So erleben Sie den besonderen Duft des Lorbeerwaldes Laurisilva, durchstreifen den Heidewald und genießen die bezaubernde Vegetation mit tropischen Pflanzen.
Sollte es Sie eher in die Stadt ziehen, sollte Funchal auf Ihrem Programm stehen: Mit Museen, Kunst und einer bezaubernden Altstadt, die um die 1500 n. Chr gebaut wurde, kann die kleine Hauptstadt in Sachen mondänem Leben durchaus mit ihren großen europäischen Schwestern mithalten.
Madeira ist keine klassische Badeinsel. Wer von kilometerlangem Sandstrand träumt, der besucht die kleine Insel Porto Santo ein paar Kilometer nördlich. Mit der Fähre aus Funchal ist man in zwei Stunden übergesetzt, ideal also für einen Tagesausflug. Auf Madeira selbst finden Sie nur kleinere Badebuchten, die aber durchaus ihren Reiz haben, zum Beispiel Prainha im Osten der Insel.
Madeira ist als Urlaubsziel das ganze Jahr über bereisbar, sonnenhungrige Europäer nutzen die warme Blumeninsel auch zum Überwintern. Die einzelnen Jahreszeiten unterscheiden sich von den Temperaturen her nicht sonderlich stark. In den Wintermonaten regnet es allerdings mehr, bedingt durch den Westwindgürtel kommt es im Norden dann auch zu kräftigeren Winden. Bedenken sollte man außerdem, dass zwischen November und Februar die Sonne wesentlich früher untergeht. Als beste Reisezeit empfehlen wir daher die Monate April bis Oktober.
Ab April scheint die Sonne bereits neun Stunden und mit jedem Sommermonat werden es mehr. Zwischen Mai und Oktober äußerst sich der Regen - wenn er überhaupt noch fällt - fast nur noch in kurzen, warmen Schauern.
Temperatur | 15° |
---|---|
Sonnenaufgang | 06:37 |
Sonnenuntergang | 17:17 |
Luftdruck | 1025 |
Luftfeuchtigkeit | 62 |
Windgeschwindigkeit | 1.5 |
Windrichtung |
|